Wie kann Ich helfen?

Mach mit!

Pannonische Tafel

Die PanTa – Brücke zwischen Überfluss und Mangel


Ökonomisch
Ökologisch
Solidarisch

Jährlich werden tausende Tonnen an genusstauglichen Lebensmitteln weggeschmissen. Als Vergleich: Wien wirft jeden Tag so viel Brot in den Müll, wie man bräuchte um Graz zu ernähren. Gleichzeitig gibt es in Österreich nach wie vor Menschen die mit so wenig Geld auskommen müssen, dass sie dadurch armuts- bzw. ausgrenzungsgefährdet sind. Die Arbeit der Pannonische Tafel setzt genau hier an. Die burgenländische Tafel versteht sich  als Brücke zwischen wirtschaftlichen Überfluss und Mangel.

Dort, wo Lebensmittel aus Industrie und Handel ausscheiden, werden diese von unserem ehrenamtlichen Team abgeholt und in den „Food Corner“ der Pannonischen Tafel gebracht. Die Tafel bietet einkommensschwachen Menschen die Möglichkeit, zu einem Unkostenbeitrag Lebensmittel zu erhalten.

In den Räumlichkeiten der Pannonischen Tafel ist weiter noch „das Wohnzimmer “ integriert. Das „Wohnzimmer“ bietet Kunst, Kultur sowie Unterhaltung abseits des gängigen Konsumzwangs. Am “Marktplatz” findet man Kleidung, sowie Güter des täglichen Gebrauchs die von Menschen abgegeben wurden, die sie nicht mehr benötigten, welche wiederum Menschen zugutekommen, die sie notwendiger brauchen. Darüber hinaus können unsere KundInnen kostenlos Sozialberatung in Anspruch nehmen.

Wenn Sie Lebensmittel der Pannonischen Tafel beziehen möchten, füllen Sie bitte dazu den KundInnenantrag (Rechte Maustaste – Ziel speichern unter) aus und senden Sie uns diesen anschließend unterschrieben mit den zugehörigen Unterlagen zu.


Unsere Vision

Unsere Vision ist es, dass alle Menschen das Recht auf ein gutes Leben sowie uneingeschränkte Möglichkeiten zur öffentlichen Teilhabe bekommen. Eine faire Verteilung von Gütern wäre dafür die Voraussetzung.

Nach unserem Verständnis ist Armut etwas, das alle Menschen unserer Gesellschaft betrifft. Soziale Ungleichheit basiert auf der Grundlage gemeinsam akzeptierter Ausschlussmechanismen. Wer dies oder jenes nicht hat, darf da oder dort nicht dabei sein.

Für eine nachhaltige Bekämpfung von ökonomischer- und sozialer Armut bedarf es daher einer generellen Bewusstseinsänderung aller Menschen. Wir tragen Verantwortung für unser soziales Umfeld und möchten auch andere Menschen motivieren unsere Vision zu teilen.


Mach mit

Wir verstehen uns als Drehscheibe für Menschen aller sozialer Zugehörigkeiten und rufen daher bewusst Interessierte dazu auf, in unserem Projekt mitzuwirken.

Folge uns am besten auf Facebook um dich über Möglichkeiten zur Mitarbeit oder aktuelle Hilfsaktionen zu informieren. www.facebook.com/PannonischenTafel


Hier findest du uns

Lebensmittelausgabe in Eisenstadt, Neusiedlerstraße 1
Dienstag und Donnerstag, 11:00 bis 15:00 Uhr. Samstag, 10:00 bis 14:00 Uhr Wohnzimmer und Marktplatz Montag bis Samstag 10:00 bis 15:00 Uhr

Lebensmittelausgabe in Stoob-Süd, PCS Bauweltstraße 4/Top 7
Montag, Mittwoch und Freitag, 11.00 – 14.00 Uhr. Samstag, 10.00 – 14:00 Uhr Wohnzimmer und Marktplatz Montag bis Samstag 09:00 bis 18:00 Uhr

Lebensmittelausgabe in Oberpullendorf, Hauptplatz 8
Montag, Mittwoch und Freitag, 11.00 – 14.00 Uhr. Samstag, 10.00 – 14:00 Uhr Wohnzimmer und Marktplatz Montag bis Samstag 09:00 bis 18:00 Uhr ab 16. Juni 2023

Wohnzimmer in Oberwart, Bahnhofstraße 5
Mittwoch und Samstag, 10:00– 16:00 Uhr. ab 7. Juni 2023


Wir sind Mitglied im Verband der österreichischen Tafeln!

DIE_TAFELN_LOGO_Unterzeile_klein-01